WIE ALLES BEGANN....

Die Truppe der Pioniere v.l.n.r.: Herbert Pirker, Karl Purschke, Fritz Romig, Horst Oberhofer, Friedel Storka
Die Truppe der Pioniere v.l.n.r.: Herbert Pirker, Karl Purschke, Fritz Romig, Horst Oberhofer, Friedel Storka

Vor knapp drei Jahrzehnten machte sich eine Gruppe begeisterter Segelflieger Gedanken zum Thema Tragflächenverschmutzung durch Mücken. Es wurden erstmals Gleitzahlen im sauberen und verschmutzten Zustand gegenübergestellt und der Erfindergeist geweckt.


1980 - 1982

Anfang der Achtziger Jahre wird fleißig entwickelt und getestet...

Status 1982

Wie kann man den Mückenputzer vereinfachen? Was ist wirklich notwendig?

Erfindung des klappbaren und freilaufenden mückenputzers

freilaufender Mückenputzer
freilaufender Mückenputzer
klappbarer Mückenputzer
klappbarer Mückenputzer

Zwei Prototypen waren entwickelt

Freilaufender Putzer: Oberhofer
Freilaufender Putzer: Oberhofer
Klappbarer Putzer: Pirker, ab 1986 Storka
Klappbarer Putzer: Pirker, ab 1986 Storka

1982 - 1986

Testen der Putzer - Geheimhaltung - Patentanmeldungen

1986 - 1988

Ab 1986 entwickelten Herbert Pirker und Friedel Storka den klappbaren Mückenputzer bis zur Produktreife.

Das Problem des Flatterns wurde durch die Abänderung der Bügelform in Griff bekommen:


1988 vor-wm in wr. neustadt

1989 - serienmässige fertigung

1992 - Mückenputzergarage


2009 - flexiputzer