NEUIGKEITEN

LIEBE FREUNDE UND KUNDEN VON BWS!

 

AUS BWS PIRKER & STORKA wird

LAMINAR AEROTEC GmbH!

 

Wir freuen uns, unser „Baby“ an ein junges, ambitioniertes Team übergeben zu können.

Für Ihre Fragen zu unseren Produkten oder für Bestellungen wenden Sie sich bitte an Herrn

Wolfgang Zimmermann, Geschäftsführer der Firma 

 

 

 

LAMINAR Aerotec GmbH, mit dem Sitz in Wien, Rüdigergasse 10, 1050 Wien.

 

Tel.: 0043 1 353 91 89

        0043 699 100 99 888

 

E-Mail: w.zimmermann@laminar-aerotec.com

Homepage: www.laminar-aerotec.com

 

Wir danken Ihnen für das langjährige Vertrauen und

wünschen Fa. Laminar viel Erfolg!

 

Ihr langjähriges BWS-Team  


DRUCKKNOPF-TASTER MIT ZWEI-SCHALTER-TASTER fÜR ARCUS

Beim Betrieb der Mückenputzanlage am Arcus hat sich gezeigt, dass der Putzer nach dem Einschalten zwar auseinanderklappt, aber dann oft beim Rumpf stehen bleibt.

 

Das passiert, weil der schmale aufgeklappte Bügel sich z.B. bei schlechter Abklebung am Spalt einhängt. Dadurch wird das Rückholseil locker und der Schlaffseilschalter (Micro-Schalter), der die Seilspannung misst), schaltet den Motor ab.

 

Da dann der stillstehende Putzer das Seil auch nicht mehr spannen kann, blockiert der Schlaffseilschalter das Einschalten des Motors.

Um den Motor wieder betätigen zu können, haben wir den 2-Taster-Schalter mit einem Druckknopf-Taster ergänzt, der die Funktion des Schlaffseilschalters aussetzt.

 

Durch Drücken des Schalters – allerdings nur zum Aufwickeln (Einfahren des Putzers) - und gleichzeitiges Drücken des Knopfes kann das Seil gespannt und der Putzer wieder eingefahren werden.


PREISANPASSUNG AB MAI 2020

Liebe Kunden!

Wir haben unsere Preislisten angepasst! Diese sind ab 1. Mai 2020 gültig!
Ihr BWS Team


mit Talkum das Rückholseil wieder leichtgängig machen

Nach längerem Gebrauch könnte das Dyneema-Rückholseil strenger durch den Bowdenzug laufen, mit Talkum kann die Reibung von Dyneema im Bowdenzug vermindert werden.

Bei der Erstausstattung mit Dyneema-Rückholseil wird es vor der Auslieferung mit Talkum benetzt.

 

Hier geht es zur Anleitung: 


federbelasteter SCHIEBE-NIPPEL

Bei Garagenputzern kann es vorkommen, dass die Spannung am Rückholseil in der Parkposition geringfügig nachlässt. Um das zu vermeiden, haben wir den federbelasteten Schiebe-Nippel entwickelt, den man, falls notwendig, gegen den starren Bowdenzug-Nippel tauschen kann.

Die Druckfeder des Schiebe-Nippels hält die Spannung am Putzer in der Parkposition aufrecht.

 



sicherungsschlinge am BWS flexi-putzer

Die neue Sicherheitsschlinge an unserem Flexiputzer verhindert das Auseinanderklaffen der breiten Bügel und kann den Verlust vermeiden!


BWS - E-Winde in der Röhre


E-Winde ohne Box, eingebaut in die Röhre zum Einschieben in die Sauerstoff-Flaschen-Halterung.

Hier geht's zur E-Winde ohne Box



Spannweiteneinstellung - (optional)  PatentIERT

E-Rolle mit Längeneinstellung des Rückholseiles bei Verwendung von Ansteckflügeln.

  • Bei Spannweitenänderung ist kein Tausch oder Kürzen des Rückholseiles nötig.
  • Die Anpassung an die jeweilige Spannweite ist mit dem Einfügen eines einzigen Stiftes erledigt.

 



Abnehmbare Seilrolle

Keine Demontage des E-Motors bei Servicearbeiten am Rückholseil.
Seilrolle einfach abziehen und altes Rückholseil entfernen und neues Rückholseil wieder aufspulen. 


SeilBEFESTIGUNG SCHWENKBAR

Mit Hilfe des Schwenklagers kann das Seil um 180º schwenken, damit wird verhindert, dass das Seil beim Wiederaufspulen des Rückholseiles umgebogen wird. Dies vermindert den Verschleiß des Seiles.


Rückholseil aus Dyneema®

Das neue Rückholseil hat eine Festigkeit von 47kp.

Bitte beachten Sie, dass die Reißfestigkeit des Seiles durch Knoten jedoch um
ca. 30% abnimmt!


MONTAGESCHLITTEN

Mit Hilfe des Montageschlittens kann der E-Motor leicht ausgebaut werden. Der Montageschlitten verbleibt im Rumpf. Rändelschraube herausdrehen und E-Motor wegheben.


Knoten mit Dämpfungsschlauch in DEN Rollen

Silikonschlauch mildert den Ruck bei abruptem Stillstand der Rollen bei komplett abgespultem Rückholseil.


Unterlage beim Befestigungsknoten

Verhindert die vorzeitige Abnutzung des Dyneema-Rückholseiles beim Befestigungsknoten.